problemlösendekreativität.de Problemlösen für Wirtschaft,                                                                                Industrie und Wissenschaft
 

die kreativen Problemlöser  | Impressum s. Extraseite - kreastanke@gmx.de

 Generell neugeoordnet 29.12.2018

News/Links

Als Kundendienst für Mehrfachbesucher unserer Internert-Plattform führen wir die News ein. Sie sollen auf wesentliche Veränderungen und  Erweiterungen der letzten Monate hinweisen.

Weiter folgen hier die Splitter. Das sind Notizen zur problemlösenden Kreativität und 'um sie herum', die aus der Literatur oder aus Hinweisen, Beiträgen und Vorschlägen von Lesern der Plattform kommen.

Stand: 15.12.2015/08.02.2016/22.03.2016/24.04.16/30.07.2016/17.08.16/ 12.12.16/13.01.17, weiter siehe jeweils bei New

New's

werden hier verkündet, zwar nicht mit der abgebildeten Technik, die - wie meist - KPH - künstlerisch ins Bild setzte, aber auch die nachfol-genden News  sollen auch beim Nutzer ankommen ...

Nov. 22. Ankündigung. Der z.Z. aktive Baukasten dieser Homepage wird im Januar 2023 eingestellt. Die Homepage bleibt zwar erhalten. Aber sie soll im Januar 2023 neu aufgebaut werden.

Okt./Nov.2022: Schwerpunkt unserer Aktivitäten war in dieser Zeit die Vorbereitung/Einladung zum Workshop "Systematische Innovationsmethodi-ken der DDR" am 13./14. Januar 2023 in Leipzig. Da kleiner Kreis bitte schnell anmelden. Siehe unten zur Anmeldung.

Sept. 2022: Definition der Kreativität

Wir haben endlich auf der Wikipedia die neuen Definitionen zur Kreativität (sehr spät) wahrgenommen, aber die müssen wir bei unserem Grundsatzbeiträgen einbauen, denn sie sagen nun das aus, was wir eigentlich von Anfang an bei uns darstellten. Gratulation der WIKIPEDIA!

Juli/Augst 2022:

Besorge Dir das Buch “Handlungsorientierte Kreativitätstechniken“im Trafo Verlag noch erhältlich.

Jetzt "hochaktuell" oder besser so erläutert?: die sonst noch immer gute Innovationsfähigkeit Deutschlands geht fleißig zurück, die Patentanzahl sinkt, die Bildung … – sprechen wir nicht drüber, … oder doch: Ist sie für die Herrschenden bloß Spielmasse für Schulschließungen (siehe Carona)? Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung gibt es auch den Begriff „Erfinden“ oder Erfinder gar nicht!? ….

Und Stankes Buch – gut , das ist Werbung; allerdings ohne das er daran verdient  – bietet noch immer  einen einfachen und – wie die Gutachter sagen – gut gestalteten Einstieg in die Kreativitätsförderung mit Kreativitätstechniken – von ganz einfachen bis zu recht anspruchsvollen, aber so, dass man gut damit beginnen oder es als Nachschlagewerk (Handbuch) auch bei Erfahrneren nutzen kann.

Da es aus sehr praktischer Sicht geschrie-ben ist, ist schon der gebotenen Überblick ein echter Gewinn. Der Autor musste nicht eine von ihm geliebte oder erfundene Methode so in den Vordergrund schieben, dass es nichts anderes mehr gab, sondern nutzte das Viele in über vier Jahrzehnten selbst erlebte. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Analyse der Aufgabenstellung für kreative Projekte; ein sonst stiefmütterlich behandeltes Thema. 

Sie finden auf der Homepage www.kreativität-techniken.de Vieles zu diesem Buch als Information für Ihren Entschluss zum Erwerb.

Juni 2022: Der Ort für den unten angekündigten Workshop ist festgelegt:04107 Leipzig  Wächterstr. 20. Termin - wie u. - 13. -14.01. 2023.Teilnahmemeldungen bitte an Prof. Gräbe per Email: graebe@infai.org 

 Mai 2020: Mit der Anwendung und Entwicklung "Systematischer Innovationsmethoden" bereits Ende der 1960er Jahre in der DDR wurde breit Neuland betreten. Leider wurde das ab 1972 nicht konsequent flächendeckend fortgeführt, aber viele Einzelaktivitäten und dann die Erfinderschulen, haben dafür gestanden, dass immer Kreativitätstechniken in der Praxis und auch in der Lehre sich in Anwendung befanden, bis auch nach der Wende ab 1990 die Erfinderschulen aus der systematischen Anwendung verschwanden und nur noch kommerielle Einzelaktivitäten zur Anwendung kamen. Trotzdem ist ein immenser Erfahrungsschatz zur Anwendung ""Systematischer Innovationsmethoden" entstanden und harrt einer Verallgemeinerung zu einer evtl. Unterstützung der heutigen Anwendung von den verschiedensten Kreativitätstechniken.

               Ein Workshop des Neuen Rohrbacher Kreises zum Thema: "Systematische Innovationsmethodiken in der DDR will sich mit dieser Theamtik befassen. Vorgesehen sind jetzt 13.-15. Januar 2023 (Fr. nachmittags bis Sonntag mittags) und als Ort: Leipzig (genauer Ort noch in der Abstimmung) Aktuell geändert: Nur 13. und 14.01.2023

Organisiert wird das von der Arbeitsgruppe "Systematische Innovationsmethodiken" am InfAI Institut für Angewandte Informatik) der Universität Leipzig, und der Arbeitsgruppe   "Systematische Innovationsmethodiken und TRIZ" am LIFIS (Leibnitzinstitut für Interdisziplinäre Studien), Berlin.

"In der Tradition solcher Workshops wollen wir uns mit diesem Erbe genauer beschäftigen und neben der Diskussion der in den letzten Jahren zusammengetragenen Materialien auch noch lebende Zeitzeugen jener Entwicklungen treffen und zu Wort kommen lassen.

Mit unserem Workshopformat wollen wir neben informativen Beiträgen vor allem der Diskussion genügend Raum geben. Aktuell sind vier Sessions geplant, mit jeweils einem, maximal zwei Impulsbeiträgen, die in der Diskussion durch weitere Beiträge in einem Umfang ergänzt werden können, der das Oberziel der Diskursivität nicht gefährdet.

Die Arbeitssprache des Workshops ist Deutsch." [siehe Link unten] 

Vorläufiges Programm

       Freitag

  • nachmittags: Anreise
  • abends: Einführung in die Thematik (Gräbe). Diskussion
  • Samstag
  • vormittags: Session zur Systematischen Heuristik
  • nachmittags: Session zu den Erfinderschulen
  • Sonntag
  • vormittags: Session zu Philosophie und Dialektik
  • mittags: Abreise

 Die alkuellen und offiziellen Infos bitte bei 

http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?HansGertGraebe/RohrbacherKreis/SIM-2022 nachlesen.

Dort sind auch Interessensbekundungen verzeichnet. Bitte dort registrieren.

April 2022:  Die schlimme Aussage vom Feb. 2022 wäre keine solche, wenn sie ein Ausrutscher wäre. Aber die jetzige Situation mit irrsinnigen Rüstungslasten (mehr als 2% der BIP plus 100 Mdr € zusätzlich - noch alles ohne Ukraine-Kosten) plus steigende Sozialausgaben z. B. für Kompensation von aberwitzigen Energiekosten - die ein Teil der Koalition schon früher wollte (5 DM/ l)! -  und Inflation - das alles nach Carona - lassen  befüchten, dass seitens der Regierung weder Geld noch Wille da sind, bei Patenten und Innovationen (außer Energie vielleicht) eine Initiative zu ergreifen oder anderes dort zur Entwicklung zu tun.

Für die Welt wird positiv bleiben: China arbeitet weiter!

Feb. 2022: Die Anzahl der Patentanmeldungen ging deutschlandweit 2021 um ca. 3.500 auf  58.600 zurück. Hauptgrund könnte Carona sein.  

Siehe dazu auch Beitrag "New vom August 2019" bei www.problemlösendeKreativität.de /New. 

Jan./Feb. 22: Unsere WEB-seite "Problemlösendekreativität" zeigt eine erfreuliche Nutzerrelevanz. So stiegen Pageviews/Tag von ca. 140 im Nov./Dez.20/Jan. 21 auf über ca. 200 ein Jahr später.

Die Sessions erhöten sich um 15 %  im gleichen Vergleich auf jetzt 115/Tag. Der Datentransfer betrug  im Dez 20/Jan 21 pro Monat 710 bzw, 782 MB und stieg auf durchschnittlich 22 MB pro Tag gegenüber dem Vergleichszeitzraum 20/21 von ca. 15 MB.

Dez. 21/Jan. 22:  Dr. phil. habi. Rainer Thiel (24.09.1931 -19.12.2021) ist verstorben. Noch im September 2020 konnte mit einem Kolloqium sein 90. Geburtstag im Kollegenkreis gefeiert werden. Dazu ist bei LIFIS das Heft 20 der Rohrbacher Manuskripte: "Erfinderschulen; TRIZ und Dialektik  Rainer Thiel zum 90. Geburtstag" von Hans-Gert Gräbe (Hersg.) erschienen. 

Wir verlieren mit Rainer Thiel einen streitbaren Kämpfer für Kreativität, dialektische Widersprüche und Innovationsförderung, der sich bemühte, seine philosophischen und anderen Erkenntnisse in die praktische Kreativitätsförderung und Theorie einzubringen. Siehe dazu auch seine Beiräge auf der Seite Problemlösen mit System, auf der auch sein letzter Beitrag im Heft 23 der Rohrbacher Manuskripte "50 Jahre Systematiche Heuristik" erschien im Verlag  BoD - Books on Demand GmbH <https://www.bod.de> BoD-Nr.: 21574218) verzeichnet wird.  

 4. Quartal 2021: Die neue Regierung und die Erfinder

Carona und die neue Bundesregierung haben die letzten Monate des Jahres 2021 geprägt.

Beides offensichtlich nicht zum Besten, wie das Koalitionspapier

"FORTSCHRITT WAGEN, BÜNDNIS FÜR FREIHEIT, GERECHTIGKEIT UND NACHHALTIGKEIT"

verrät.

Meine einseitige (natürlich!) Recherche zu Erfinden und Kreativität zeigt ernüchternde Ergebnisse:

Weder "Erfinden noch Erfinder und Erfindung " gibt es nicht mal als Begriff in den ca. 180 Seiten starken Papier. Allerdings wird viel an Förderung versprochen und F/E soll mit 3,5 % des BIP (+; deutlich mehr als für das NATO-Kriegsspielen ausgegeben werden soll!) gefördert werden.

Das die geforderten Innovationen auch Kreativität, eine dies bezüglich verbesserte Basis dringend angesichts des deutlichen Rückstandes bei der Patenthäufigkeit und -ergibigkeit z. B. gegen über China u.a. benötigen, kommt offensichtlich wie künftig der Strom "aus der Stechdose"? (wem eine technische Ausbildung fehle!) .

Auch Kreativität bzw. kreativ kommt als Begriff kaum vor: ist so nicht ganz richtig, denn allein als kritische Situation der künstlerisch-kreativen Welt in der Carona-krise wird es 7 x erwähnt (die kreativen Künstler sollen richtiger Weise gefördert und vor dem Untergang (!) geschützt werden) und einmal als "Kreativlabor" in den Schulen. Ob da auch die an sich richtige Förderung des Künstlerisch-kreativen gemeint ist, ist mir unklar, aber was ist mit der lebenswichtigen Kreativität in den nicht künstlerischen Bereichen, die für die Existenz der Gesellschaft grundlegend ist. Das Erfindungswesen überhaupt?

Ach, das wird schon irgendwie? In Deutschland haben wir kleiner als 100 000 angemeldet Patent pro Jahr (von allen, auch aus dem Ausland). Die Chinesen allein machen schon seit Jahren mehr als 1 Mio./a. Viel mehr als USA, Japan u.a. zusammen und pro Kopf ca. 2x > als Deutschland. Und gute!

Aber Kreativität zu fordern und zu fordern, ist nicht unser Ding. Wir wagen "Fortschritt" beim Atom- und Kohleausstieg und wundern uns über andere, die das anders sehen. Und der würde den von diesen Strategen befürchteten Weltuntergang auch nicht aufhalten.

Wenden wir uns wieder unseren Aufgaben mit nimmermüdem Optimismus zu.

Ich meine, einige der richtigen Ziele fehlen. Nach dem Papier könnte das Land zwar grün werden, aber das sollten wir nicht als den für Deutschland nötigen Fortschritt werten.

Okober 2021: Doch nicht für alle Sommerpause!

Das unten vorgestellte Buch "50 Jahre Systematische Heuristik"  ist mit seiner ertsten Auflage an mehr als 3-4 Dutzend  Experten versandt worden mit der Bitte (im Geleit nachzulesen), Beiträge zur Qualifizierung vorallem der "Denkanstöße" (Kapitel 4) bereit zu stellen, um danit die bisher nur von den Autoren gelieferten Denkanstöße auf breitere Schultern zu verlagern und so zu objektivieren, bevor sie an verschiedene Stellen mit einer 2. Auflage weiter gegeben werden sollen.

Die Resonance der Experten war durchweg sehr schmeichelhaft bezüglich Lob für das Buch. Aber ...  z. Z. liegen wenig Stellungsnahmen in o.g. Sinne vor. Da es sicher weitere und evtl. auch andere Erfahrungen seitens dieser Experten gibt, sei hier noch einmal aufgerufen, sich mit Beitägen zu melden, denn die Übergabe der zweiten Auflage sollte schon im neune Jahr erfolgen können. Also, Mut und ab mit dem Vorschlag an uns. Die z.Z. erfassten Denkanstöße selbst  stehen weiter unten bei der Buchvorstelllung mit ihren Überschriften.

Gern können sich auch andere Interessenten, z. B. die, die das Buch vom BoD Verlag bezogen haben, beteiligen. Schreiben Sie uns bitte!

 Sommerpause

Mai/Juni 2021: Das Buch "50 Jahre Systematiche Heuristik" von Stanke, K. und Koch, P. ist fertig gestellt und erschien im Verlag  BoD - Books on Demand GmbH <https://www.bod.de> (BoD-Nr.: 21574218)  Reihe: Rohrbacher Manuskripte   Bandnummer: 23  Gesamtseitenzahl: 232 ; 7,99 €

Das Buch befasst sich mit der Zeit von 1969 -1972, als die Heuristik hauptamtlich existierete , und den nachfolgenden 50 Jahren, in denen durch vielfältige Ansätze versucht wurde, der Kreativität im Forschungs- und Entwicklungsbereich voran zu helfen, ohne eine echte dauerhafte hauptamtliche Institution zu haben.

Vielfältige Wege wurden gegangen und auch hier beschrieben, so die bekannten Erfinderschulen, das ctc, die Begabtenför-derung u. a..

Wichtig ist, das aus den jahrzehnte langen Erfahrungen mit der Kreativitätspro-blematik einige Schlusfolgerungen in einem Extrakapitel abgeleitet wurden, die zur Diskussion stehen und für die gesamte Branchen Orientierung geben können.

Aus dem Buch:

Klaus Stanke, Peter Koch

50 Jahre Systematische Heuristik

Rohrbacher Manuskripte. Heft 23

LIFIS – Leibniz-Institut f ̈ur Interdisziplin ̈are Studien      https://leibniz-institut.de

Inhaltsverzeichnis:

Zum Geleit                                                                                                              7

Vorwort                                                                                                                 11

Komplex 1: Zielsetzung, Gegenstand, Grundlagen und Inhalt der Systematischen Heuristik (Koch)                                                                                                                  15

Komplex 2: Die Institutionalisierung der SystematischenHeuristik, ihre Nachfolgeprozesse und gewonnene Erfahrungen (Stanke)                                                                      89

Komplex 3: Sammlung von Aussagen von Zeitzeugen zur Systematischen Heuristik      151

Komplex 4: Denkanstöße – 50 Jahre nach Gründung der Abteilung Heuristik    189

Index                                                                                                                  215

Literatur                                                                                                              219

Der Komplex 4 soll mit seiner Komplex-Gliederung noch vorgestellt werden:

1. Zum Schaffen einer Agentur für Sprunginnovationen“

2. Zu Zahl und Umfang der Kreativitätstechniken (KT) –weniger ist mehr“

3. Kreativität und Computereinsatz

4.Verinnerlichen’ von KT oder das Handling und Manövrieren bei ihrer Anwendung

5.Alternativlos“ ist destruktiv

6. Schon im Physikunterricht der Schule die Widerspruchsproblematik erklären

7. Genialität und methodisch-systematisches Arbeiten

8. Die kreative Lösungsfindung kann in mehreren Richtungen notwendig sein

9. Hindernisse für Kreativität und Innovation.

April 21: Der Beitrag "Kreativität & Computer und der "kreative Kick“

von Stanke und Koch ist fertig gestellt und wird bei 'www.problemlösendekraetivität.de'/Kreativität& Computer veröffentlicht. Er setzt sich mit dem kreativen Lösen (kreative Kick) der Problem- bzw. Widerspruchsthematik als letzte Stufe der Anwendung von Kreatvitätstechiken (KT) auseinander und leitet Schlussfolgerungen für die Arbeit mit KT, die Simulation des kreativen Schrittes auf Computern und die Aus- und Weiterbildung zu KT ab.

März 21/ April 21

Die Bröschüre "50 Jahre Systematische Heuristik" mit ca. 214 Seiten wird bei Books on Demand erscheinen. Wir werden darüber berichten.

Feb. 2021

Die unten benannte Dokumentation zur SH (als "50 Jahre Systematische Heuristik") ist fertig gestellt als Manuskript und liegt beim Verleger. Dabei ist ein Video mit Prof. Müller mit angebene, was eigentlich bei www.kreativität-technken.de/GastAbtHeuristik  veröffentlicht werden sollte, aber dort noch nicht hochgeladen werden konnte.

Jan. 2021

Die unten benannte Dokumentation zur SH (50 Jahre Systematische Heuristik) ist fertig gestellt als Manuskript und liegt beim Verleger. Dabei ist ein Video mit Prof. Müller mit angebene, was eigentlich bei www.kreativität-technken.de/GastAbtHeuristik  veröffentlicht werden sollte, aber dort noch nicht hochgeladen werden konnte.Deshallb wird es hier versucht werden:

Jan. 2021: Zum "legenderen" A2 Programm ist eine Internet- und smarthphonefähige einfache Variante von Kurt Peter Hofmann  erschienen. Der Lnk ist auf der Seite "Aufgabenstellungen" angegeben.

Dez. 2020: Heft 21 "Rainer Thiel. Dialektik, TRIZ und ProHEAL" der Rohrbacher Manuskripte ist erschienen. Herausgegeben von Hans-Gert Gräbe.

Erweiterte Neuauflage eines KdT-Materials für Erfinderschul-Trainer. Dort wird dazu erläutert:

"ProHEAL steht für "Programm des Herausarbeitens von Erfindungsaufgaben und Lösungsansätzen" und ist eine Anpassung und Weiterentwicklung der Erfindungsmethodik TRIZ, einer inzwischen weltweit beachtete Methodik zur Lösung widersprüchlicher Anforderungen, die von G.S. Altschuller und seinen Schülern seit den 1950er Jahren zunächst in der Sowjetunion entwickelt wurde. Mit der Übersetzung von drei wichtigen Werken Altschullers 1973, 1983 und 1986 ins Deutsche wurde der Grundstein für die DDR-Erfinderschulbewegung gelegt. In diesem Band der Rohrbacher Manuskripte wird eines der zentralen Lehrmaterialien der Erfinderschulen neu aufgelegt."

Erschiinen als Book on Demand 2020 ISBN 9783752620153 174 S.

Dez. 2020: Die Rezension zu Zobel, D.: TRIZ FÜR ALLE - Der systematische Weg zur Problemlösung. expert-verlag,Tübingen: 2020; 5., durchgesehene Aufl. 2020 (ISBN 978-3-8169-3510-5) ist unter Z 7 auf der Seite Rezensionen Veröffentlicht

Nov. 2020: Heft 20 "Erfinderschulen, TRIZ und Dialektik. Rainer Thiel zum 90. Geburtstag" der Rohrbacher Manuskripte ist erschienen. Herausgegeben von Hans-Gert Gräbe. Dort wird dazu u.a. erläuteret:

"TRIZ (das russische Akronym für "Theorie der Lösung von Erfindungsaufgaben") ist eine systematische Erfindungsmethodik, die seit den 1950er Jahren auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion entwickelt wurde und besonders nach 1990 weltweite Verbreitung gefunden hat. Im Gegensatz zum spekulativen Charakter vieler anderer Kreativmethodiken geht TRIZ von einer systematischen Analyse erfindungsmethodischer Erfahrungen vor allem im ingenieur-technischen Bereich aus. TRIZ ist heute weltweit verbreitet und spielt besonders in den aufstrebenden asiatischen Industriestaaten (Südkorea, China, Japan, Indien) eine wichtige Rolle."

Erschien als Book on Demand 2020 ISBN 9783751983228 150S.

Oktober 2020/Januar 2021: U.g. Manuskript ist als "50 Jahre Systematische Heuristik"  im Entwurf fertig und soll bei den Rohrsbacher Heften demnächst als Nr. 23 erscheinen bei LIFIS

Sept. 2020: Wir passen für 2020 und machen unser Heuristiker-Treffen erst wieder 2021, auch wenn dadurch leider eine vieljährige Tradition unterbrochen wird.

Aber die meisten sind ca. 80 Jährchen und da soll man sich schon etwas zurückhalten. Sind wir also vernünftig bis zur Ansage für 2021.

Aber ... wir haben ja ein 1/2-Treffen quasi in 2020 gehabt, weil wir da am Manustript für "Die Systematsiche Heuristik (SH) in den 1970er Jahren und Heute" gearbeitet haben.

August 2020: Wegen der aktuellen Zahlen Entscheid zum Heuristiker-Treff 2020 erst Anfang September.

Juli 2020: Ein Beitrag "Innovationen mit Widerspruchslösungen als realisierte problemlösene Kreativität"  von K.. Stanke ist bei LIFIS-Online erschienen und kann runtergeladen werden. Er wird demnächst auch bei www.problemlösendekreativiät.de erscheinen.

Juli 2020: Das für Heuristiker Treffen in Potsdam 2020 ist wegen Corona verschoben ohne neuen Termin. Einen evtl. Ersatz in Chemnitz wird Anfang August 2020 bekannt gegeben.

Juni/Juli 2020: Die Im März angekündigte Systematische-Heuristk-Doku macht Fortschritte. Die Entwürfe zu Paket 1 und 2 sind fertigggestellt und in der Überarbeitung.

Mai 2020: Die befreundete WEB-site www.kreativität4punkt0.de ist neu gestaltet und wieder im Netz. Die bisher bei Kreativität+Comuter geparkten Beiträge ziehen 2021 auch dort hin wieder zurück.

April 2020: Wir werden eine Dokumentation zur Systematischen Heuristik (SH) in vier "Paketen" erarbeiten, was längst überfällig ist, und die Konsequenzen aus der Entwicklung, Anwendung und Erfahrungen der SH darlegen und zu gleich die Geschichte der SH darstellen.

Die vier Pakete um fassen -Arbeitstitel -

Paket 1: Die wissenschaftlichen Ansätze der SH

Paket 2: Die Institutionalisierung der SH, ihre Nachfolgeprozesse und gewonnene Erfahrungen

Paket 3: Sammlung von Aussagen von Zeitzeugen

Paket 4:  Denkanstöße

Einschlägige Experten bzw. Zeitzeugen sind eingeladen, sich beim Admin zur evtl. Mitarbeit zu melden. 

März 2020: Ein neuer Beitrag von der 25. Leibniz-Konferenz bei "Kreativität+Computer"

Februar 2020: Der Bund (!), das Bundesforschungsministerium und das Wirtschaftsministterium richten in Leipzig eine Agentur für Sprunginvestitionen ein. Die Agentur soll beim Start bis zu 50 Mitrarbeiter haben und ein bundesweites Netzwerk von Projektstandorten steuern. Wichtigstes Ziel: Erfindungen "Made in Germany" international zum Durchbruch zu verhelfen."Scouts" sollen Neuheiten aufspüren (KI, Umweltschutz, Kommunikationstechnik, Gesundheit). Innovationsmanager sollen helfen, Ideen auf den Markt zu bringen. Dafür stehen in den nächsten 10 Jahren 1 Mdr. € bereit.

Kurzkommentar dazu:  Man glaubt's kaum mehr! Im Land der 'akzeptierten' Schulschwänzer geschehen noch Zeichen und Wunder. Endlich mal ein Signal, das wir nicht nur die NATO aufrüsten wollen, sondern im wirtschaftlichen Wettbewerb die Herausforderungen an nehmen, mit denen andere schon unterwegs sind. China schockt die nicht mehr nur aufs nachahmende ehemalige China  Blickenden mit >1,3 Mio live Patenten pro Jahr, D schafft auch ca 1/25 davon!!

Na dann los mit der Agentur. Die ist eine an sich gute Sache. Wenn sie richtig gemacht wird und hat  schon etwas Korrespondenz zu der vor 50 Jahren erfolgten Gründung einer Abteilung für die Systematische Heuristik. Dazu haben die Kollegen auf Site www.kreativität-techniken.de /Gast Abt. Heuristik einige Erfahrungen, denn wenn auch nicht mit soviel Geld und erstmal national geprägt, aber um eine deutliche Steigerung der Effektivität der Forschnung und Entwicklung auf neuartige Weise gings dort auch.

Februar 2020: Es folgt nun die Rezension zu "Erfinden ist genial. So sprengen wir unsere Denkschablonen". Ein Bericht zweier erfolgreicher Erfinder, der deutlich macht, dass Erfinden als positive Nebenwirkung Zufriedenheit und Begesiterung vverschafft. Es werden wichtige Prinzipien vorgestellt, allerdings ohne methodiische Anleitungn zum 'Wie nutzen'. Siehe Site  Rezension

Januar 2020: Nun ist die Rezession zu Design Thinking im Netz siehe Site Rezensionnen/Kurzkommentare. Vorallem für wichtige Typen von Aufgabenstellungen (komplexe und mit dem Ziell "Optimierung") ein nützlisches Vorgehenen. Siehe dort.

Januar 2020:  Vorbereitet werden Rezensionen zu "Design Thinking" und "Erfinen ist genial" für den Januar 2020 zur Website "Rezensionen/Kurzkommentare".

Für 2020 allen Besuchern Gesundheit, eine tüchtige Portion Glück - ohne das es auch bei Kreativität kaum geht - und Erfolg  in diesen nicht einfahen Zeiten.  

Dezember 2019:  Systematische Heuristik: Zur Zeit wird ein Beitrag vorbereitet , der von Zeitzeugen  das Aufkommen vor 1970, die breite Anwendung in der DDR, ihre wichtigsten Aussagen und das abrupte Ende sowie die gebliebenen Leistungen und Erkenntnisse darstellen soll. Interessenten an einer Mitarbeit sind willkommen. Zur Kontaktaufnahmen bitte gemäß Impressum per Email melden.

November 2019: In Berlin fand die 25. Leibnitz-Konferenz zum Thema "Kreativität4.0" am 13./14.11.2019 statt. Entsprechend dem Unterthema "TRIZ, Design Thinking, Open Innovation und andere Kreativitätstechniken im Kontext von DigitalerTransformation" gab es interessante Diskussionen auf dieser hochkarätig besetzten Konferenz. Wir werden dazu 2020  noch kurz berichten. Erfolgt auf der Seite "kreativität+Computer" an März 2020

Das traditionelle Treffen der Heuristiker der ehem. Abt. Heuristik (von Prof. Müller) fand wie geplant am 8./9. 11 2019 in Chemnitz statt. 2020 im Nov. in Potsdam.

November 2019: Im Sept.2019 verwiesen wir unten (s. dort) für die leider noch immer gestörte  www.kreativitaet4punkt0.de auf einen Beitrag, den wir ersatzweise hier auf dieser Homepage wieder geben (bei kreatiivität+Comuter): jetzt haben wir einen weiteren Beitrag dieser Website dort  aufgenommen: Weißfloh: Wird es in 30 Jahren noch Patente geben? Siehe dort

Oktober 2019:

Die Rezension zu Zobels 6. Auflage "Systematisches Erfinden ist fertig gestellt und

wird auf der Seite "Rezensionen/Kurzkommentare"  (Z4a)  veröffentlicht. Siehe auch Info Juli 2019 unten.

September 2019:

Bei www.kreativitaet4punkt0.de ist ein neuer Beitrag erschienen zur Thematik "Kreativität und Digitalisierung 4.0" aus der Sicht von Kreativitätsmethodikern. Dort wird versucht einzuschätzen, welche Chancen es für die Computer bezüglich der Kreativität gibt und ob 'eine Integration sein könnte'. --> Es werden die Schlussfolgerungen für die dringlich nötige Förderung der problem-lösenden Kreativität dargelegt, weil es unwahrscheinlich sei, dass der Comuter hier den Menschen vertreten könnte.

Da die o.g. Webseite z. Z. bezüglich ihrer Gestaltung gestört ist, wird eine Wiedergabe des Beitrags hier erfolgen (Blatt 11: Kreativität+Computer": "Aussagen zur Kreativität und ihrer "Computer"-Zukunft"). 

August 2019:

DER STANDART.at [edition Zukunft] berichtet unter Berufung auf die WIPO mit einer interessanten Grafik:

"Niemand meldet soviel neue Patente an" wie China: 2017 1,3 Mio/a,

wobei die Steigerungsrate beeindruckend ist: 2011 waren es noch ca. 1/2 Mio./a. Die Zunahme ist expotential! Zwar hat auch China viel mehr Menschen, aber pro Kopf fast doppelt soviel Anmeldung pro Jahr wie Deutschland. Die überhebliche Aussage vom Abkupfern sollte schnell vergessen werden und neue Anstrengungen hier unternommen werden, um nicht abgehängt zu werden.  "Bereits 2005 überholte China die EU und Südkorea, 2010 Japan und 2011 die USA." Diese Entwicklung zeigt nicht nur die Anzahl der Patente, sondern auch die "Ausgaben für Forschung und Entwicklung oder zur Veröffentlichung von Artikeln in wisenschaftlichen Zeitschriften".  Mit freundlicher Zustimmung der "DER STANDARD.at" folgendes Bild:

Juli 2019: Neuauflage 2019  von Dietmar Zobel: "Systematisches Erfinden"
Das Buch setzt die These „Erfinden ist lehr- und erlernbar“ in die Praxis um. Ausgehend von einer kurzen Einführung zu den intuitiven und halbsystematischen Methoden werden insbesondere die modernen widerspruchsorientierten Methoden ausführlich behandelt.

Zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Branchen belegen die praktische Wirksamkeit der Lehre vom systematischen Erfinden.  Wir gratulieren zur 6. Auflage!

Inhalt: Der schöpferische Mensch - Suchen durch gedankliches Probieren - Einige der „klassischen“ halbsystematischen Methoden - Grundlagen des systematischen Erfindens: ARIZ und TRIZ - Bausteine der modernen Erfindungsmethodik -Entwicklungslinien - Praktische Beispiele und methodische Anregungen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie auch unter dem Link: https://www.narr.de/systematisches-erfinden-63470 . Eine Rezension wiird vorbereitet und dann hier bei Rezensionen (Z4a) zu finden sein. 

Juni 2019: DPA meldet für's Europäische Patentamt einen neuen Anmelderekord: 174300 Patente 2018, 4,6 % mehr. Davon melden die USA 1/4 an!  Die EU knapp die Hälfte, D 15 %, etwas über 25 000. Von den 100 % knapp 14 000 Medizintechnik, 12000 die Digitale Kommunikation, 11700 Computertechnik, 9000 Transportbereich, 7500 Arzeneimittel.

Dazu 'passt' eine andere aktuelle Meldung aus Sachsen: Im neuen Schuljahr werden (trotz oder wegen der Schulschwänzerbewegung) die Wochenstunden gekürzt: Oberschüler um 7 h/Woche (Eng., Mathe, Bio, Sport), Gymnasien um 6h/Woche (Mathe, Bio, Sport, Musik, Technik, Informatik, 2. Fremdsprache), Grundschulen um 7 h/Woche (Dt, Sport; Musik). Dafür  mehr politische 'Bildung' einschl. Klimahysterie!

Mai 2019: Der Admin äußert sich a. g. A. zum aktuellen Geschehen: 

Er hat Sorgen, wegen der gegenwärtigen Trends in den Medien und bei den jüngsten Wahlen, dass wir in D auf dem Weg in eine "grüne Diktatur" seien könnten. Dafür sind nicht primär die Grünen als Partei , sondern die "Meinungsmache" in allen Medien rund um die Uhr und bei fast jedem Thema verantwortlich; die vor den Wahlen sich steigerte und geradezu zu einem Trommelfeuer für den "Klimaschutz" wurde. Sie führte u.a. dazu, dass wenn man die "Schul-

schwänzer" auch "Schulschwänzer" nannte, ebenso diffamert wurde. Selbst Grundschulklassen stimmtem für den Klimaschutz! Diese hoffentlich letzte Armee der Kinder, die  in den Meinungskrieg um die Klimaideologie geführt wurde - wie in längst vergangenen Zeiten - steht dafür als ein Zeichen des letzten Aufgebots! Wenn selbst die 15jähige Anführerin sogar (in gewissen Masse) für Atom-kraftwerke ist, dann spricht das dafür, das sie wirklich um das Klima wegen des CO² fürchtet, die Großen aber nicht, sonst hatten die CO² neutralen AKW in D weiterlaufen können. Das wäre weniger "gefährlich" als alle möglich Hirngespinnste zu kreieren, die schimmellbedrohten Wohungen noch weiter zu isolieren, uns E-Auto einzureden, .... und andere Alibilösungen.

Das Klima wird es uns kaum danken, denn die Sonne mit dem 13 000 fachen aller menschlicher Energieproduktion auf dieser Erde hat nach wie vor das Sagen. Auch wenn sich ca. nur 1/6 aller Wähler nicht direkt für den Klimaschutz ausgesprochen haben sollte, die Kaufrealität für SUV, für leistungsstarke Autos, für Fliegen u.a. sind einfach eine andere Realität.

Trotzdem wenn auch die Grünen ihren Sieg und Zustimmung nicht sich selbst zu verdanken haben, steht zu befürchten, wenn sie ihn begiffen haben, dass sie glauben dei Deutschen wollten es und dann meine Befürchtung ...: es käme veganes Essen, die Kühe werden eleminiert, die Kinderanzahl "angepasst", die CO² Steuer macht Heizem und Autofahren nur gehobenen Schichten möglich, Energiepreise schießen durch die Decke, Grillen wird verboten ... und viele der skurilen Ideen dieser Ideologen könnten angegangen werden. Wobei solche Ideologen keinen Widerspruch, der zu realen Ideen führen könnte, erlauben (siehe Schulschwänzer).

Ideologien führen in die Diktatur, wenn sie sich so verbreiten. Und wenn die Diffamiereung der Andersdenkenden so weit wie heute ist, ist das kein gutes Zeichen für die Demokratie und diese Gefahr kommt nicht von rechts - auch wenn die Meinungsmacher damit offensichtlich ihre selbst verursachte Gefährdung kaschieren. Wobei auch rechts eine Geahrenquelle existiert.

Fördern wir den Widerspruch und kreatives, ideologiefreies Denken und Handeln gerade mit tatsächlich problemlösender Kreativität. Es ist nötig wie nie.

April 2019: Die Statistik der Nutzung vorliegendem Webspace ist durchaus recht positiv und zeigt seit Jahren einen steigenden und zu gleich recht konstanten Trend der Nutzung.

Z. Z. sind es pro Wochentag 60 - 200  Pagewievs, 20 Sessions und 5-25 KB Datentransfer pro Tag. Unter den Nutzerns sind einige der Universitäten der Bundesrepublik mit Anteilen aller Nutzer von z.B. 6 %.

Damit wird ein Zel unseres ehenamtlichen Engagement erfüllt, unser und anderer exelentes (da besondere Bedingungen dafür gehabt) Wissen zu Kreativitätstechniken und ihrer Anwendungen der Allgemeinheit kostenfrei zur Verfügung zu stellen und zugleich über die notwendige "problem-lösende Kreativität" zu informieren und sich so abzugrenzen von den schnellen Anwendungen mit dem Ziel, Masse von Ideen statt Qualität - dann auch  z. B. mit durchaus aufwendigenn Analysephasen für insbesobere die Bereiche Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Forschung sich zu leisten.

Sie sind gern eingeladen, Ihre Erfahrungen dazu auch hier bereitzustellen.

Eine Statistik unseres Providers der letzten 6 Wochen für Pages/Tag zeigt das folgende Bild.

März 2019: Das Blatt 2 der VDI 4521"Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ" haben wir uns angesehen. Es bietet Methoden und Werkzeuge zur Zielbeschreibung, Problemlösung und Lösungspriorisierung kurz beschrieben an sowie zur Situations- und Ursachenanalyse ,... TRIZ-Vorhersage und Patetumgehung. Blatt 3 ist in Vorbereitung --> s. www.vdi.de/4521

Februar 2019: Bei www.kreativität-techiken.de ist ein interessanter Beitrag zu "TRIZ und Systematische Heuristik (SH)" veröffentlicht. Bei www.kreativitaet4punkt0.de einer zur Entwicklung von TRIZ.

Januar 2019: Die Webseite www.kreativität-techniken.de ist in neuer Gestaltung und z.T. mit neuen Inhalten im Netz.

Dezember 2018

Der Webspace Kreativität4punkt0.de ist mit einem neuen Baukasten im Netz und wird Schritt für Schritt mit weiteren Beiträgen ausgebaut.

November 2018: Das Symposium von der "Idee zur Technologie - Kreativität im Blickpunkt" fand am  9.11.2018 in Berlin Rathaus Tiergarten statt  Über das hoch interessante Sympoium (samt Veranstalter) wird bei www.kreativität-techniken.de/News berichtet.

 Oktober 2018: In einigen Presseorganen erschien der Beitrag "Deutschland toppt die Welt bei Innovationen". Dazu erflgt ein kurzer Kommentar hier demnächst.

August 2018: Die Kurzfasung zum Beitrag "Erfahrungen bei der Vermittlung von Kreativitätstechniken" von Dr. Stanke, K.  zum November-Symposium (s.unten Juni 2018) ist fertiggestellt und auf www.kreativität-techniken.de wiedergegeben.

Juli 2018: Die Rezension zu Zobel, D. TRIZ FÜR ALLE. 4. vollständig überarbeitete und erweiteret Auflage Expertverlag 2018 ist fertig gestellt und bei Rezension wieder geben. 

Juli 2018: Der WebSpace www.kreativität4punkt0.de 

(http://www.krestivität4punkt0.de) ist als Entwurf mit den ersten Beiträgen im Netz. 

Die Zählung per Besucherzähler bei problemlösender Kraetvivitäthat die 2000 überschritten.

Juni 2018: probieren wir den Link zu Kreativitaet4punkt0.de, deren Start eigetlich hochgeladen sein müßte.

Für den 09. November 2018 ist ein Symposium  in Berlin angekündigt (zwei Leibnitz-Institute + Verein Brandenburger Ingenieuere und Wirtschaftler) Thema: "Von der Idee zur Technologie- kreativität im Blickpunkt". Der Flyer mit dem Progarmm ist bei NEWS (am Ende ) des WEBspae "www.kreativitaet-techniken.de" wieder geben werden.

Mai 2018: Gratulation unserem Mitstreiter Dietmar Zobel zum Erscheinen der 4., vollständig überarbeitetetn und erweiterten Auflage des "TRIZ FÜR ALLE" - Der systematische Weg zur erfinderischen Problemlösung. expert verlag  Rennigen 2018. Eine Rezension ist in Vorbereitung.

April 2018 Die Rezession zu "Sutter, H.: Innovationsprozesse. Wie sie zustandekommen - Was sie bewirken." bei HOHENRAIN Tübingen  2016" erschienen ist in Vorbereitung. Das Buch ist fast wie eine (nötige) Ergänzung des "Kreativitäts-Lexikon (siehe Feb. 2018).

März 2018: Der grundlegende Beitrag "Problembearbeitungprozess (PBP)", der mit nötiger Ausführlichkeit die Erfahrungen und Erkenntnisse aus 40 Jahren Kreativitätsanwendung vorwiegend in der industriellen Praxis darstellt, ist fertig und hochgeladen (Site 18 - PBP).

Mit ihm ist zugleich ein Angebot verbunden für an KT-Interessierte, einen methodischen Leitfaden unabhängig von den verschiedenen Schulen und Autoren zu gestalten, der diese Multivallenz bieten kann und die "Kleinstaaterei" zu überwinden hilft. Schreiben Sie einfach an die Emailadresse links!

Feb. 2018: Die Rezension zu "Freitag, E.: Lexikon der Kreativität" ist fertig gestellt und kommt ins Netz. Siehe Rezenssionen.

Das Buch von Suter, H. "Innovationsprozesse - Wie sie zustande kommen. Was sie bewirken." ist dazu eine interessante Ergänzung. Die Rezension wird zur Zeit erarbeitet.

Jan. 2018: Der grundlegende Beitrag zum "Problembearbeitungsprozess (PBP)" ist im Entwurf fertiggestellt und wird im März 2018 veröffentlicht.

Dez 2017: Die Rezension zum Buch "Eckert, H.:  Innovationskraft Steigern mit LOBIM" ist aufgenommen worden.  Siehe Rezensionen

Nov. 2017: Wir haben uns den webspace www.kreativität4punkt0.de gesichert und werden im neuen Jahr dazu Beiträger bringen.

2. Halbjahr 2017. Gesundheits- und Betreuungsprobleme behinderten die Aktivitäten für diesen Webspace.

Juni/Juli 2017: der Beitrag "Erfinderschulen-Problemlösewerkschops. ..." der Site "Problemlösen mit System" ist überarbeitet.

Mai 2017 Wipo (Weltorganisation für geistiges Eigentum Genf) berichtete: Schweiz ist die Spitze vor Schweden, Niederlande, USA, Großbritannien, Dänemark; Singapur, Finnland (D auf 9. Platz, China 22.) von 130 Staaten bei einem Mix* von Patentanmeldungen, Bildungsausgaben, Kooperation Hochschulen-Industrieforschung & Qualität wiss. Veröffentlichungen.

Wipo: "Innovation ist der Motor des Wirtschaftswachstums in einer zunehmend wissensbasierten Weltwirtschaft".

*Admin: in so einem Mix kann man viel verstecken und auch beschönigen. Vgl.  Beitrag Patententwicklung "unter Splitter hier unten.

April 2017 Es sind die Aufträge zur Überarbeitung des Beitrags "Erfinderschulen - Problemlöse-Werkshops. Projekt und ...." der Website "Problemlösen mit System  und des Beitrages "CTC" der "Geschichte/Historie der pk/" ausgelöst worden. im Juni 2017 soll alles  fertig sein.

März 2017 Zwei von der inhaltlichen Tendenz wichtige Artkel ergänzen das Literaturverzeichnis - siehe Kurzkommentar

Januar 2017:  Nun ist die Page "Heuristiken" fertig gestellt und hochgeladen. Sie stellt Heuristiken insbesonder für Ausnahmefälle wie zur Lösung unter Zeitdruck vor, definiiert darüberhinaus wie Heuristiken strukturiert werden können, wie sie zu gestalten sind u.a.m Der Beitrag stammt vom Gastautor Dieter Skrobotz. s. Heuristiken

Dezember 2016. Endlich konnte die Übersichtsseite zu diesem Webspace (Web-site) in deutsch und englisch angefertig werden.

Damit ist nicht nur für Englisch ein einfacher Zugang zu den Pages möglich.  Auuch für die deutschspachigen Nutzer ist es jetzt einfacher sich über die knapp 20 Webseiten zu orientieren, da jeweils eine kurze Inhaltsbeschreibung vorliegt und der Erabeitungsstand dort benannt wird.

November 2016: Das Leibnitz Institut für interdisziplinäre Studien - LIFIS - hat erfreulicherweise die Kreativitätstechniken entdeckt und im Nov. 2015 eine Konferenz zu "Erfinderschulen" durchgeführt (s. unten Juli16)

Im November 2016 (24./25. 11.) führte es in Lichtenwalde bei Chemnitz eine Konferenz zu TRIZ (und Erfinderschulen) durch mit guter Ost-West-Besetzung.  Während die DDR-Experten sich in den Erfinderschulen ab 1973 mit Altshuller - dem TRIZ-Autor - befassten, begann in den alten Bundesländern TRIZ erst nach dem Zerfall der UdSSR, nachdem die in die USA ausgewanderten russischen Experten durch die Anwendung in den USA TRIZ für den Westen "veredelt hatten".

Die Konfernz hatte ein gutes Klima und einen nützlichen Erfahrungsaus-tausch. Siehe Konfernzbericht und zu DVI-Richtlinie "TRIZ" (s. auch unten bei Splitter) bei "News" bei www.kreativität-techniken.de

Oktober 2016: Ein lange fälliger Beitrag zu Widerspruchslösungen - einem Kernbereich der problemlösenden Kreativität - wurde für diese Website gestaltet und hoch geladen.

Es ist eine Kurzfassung mit den wichtigsten Ansatzpunkten für Widerspruchslösungen noch als vorläufige Gestaltung dieser neu eröffneten Webseite.

 September 2016: Der Beitrag "WOIS" für die "Geschichte der problemlösenden Kreativität In deutschland wurde fertig gestellt und in die Seite 'Geschichte/Hist Pk' aufgenommen.

Auch die Seite 'Aufgabenstellung' wurde durch den Beitrag "Finden potenzialreichster Richtungen für Zukunftsfähigkeiten" ergänzt.

 August 2016: Die Nutzeranzahl dieser Homepage nach unserem Besucherzähler hat 1500 Überschritten. Die Statistik vom Homepage-anbieter Strato AG weist noch mehr aus:

ca. 28-50 Pageviews/Tag (ab 1.6.- 16.8.16)

mit 30- 42 Sessions pro Tag u .a. m.

Das wird durch Tabellen und Bilder gut untersetzt. Auf dem kopierten Bild (für eigenes Erzeugen des Bildes aus den bereitgestellten Daten ist die Ausage nicht im nötigen Verhältnis zum Aufwand - die Kopie [Bildquelle "Statistik" von Strato AG]  genügt als Ergänzung der o.g. Durchschnittts-werte. X-Achse gibt die Wochen ab 1.6.16 an;  y-Achse die Pageviews in 20er Schritten bis 100/Tag.) 

sind die Pageviews/Tag als Kurve dargestellt und zeigen die Schwankung und den sicheren Basiswert für den Zeitraum 1.6.- 16.8.16.

Wichtig für die Homepagenutzung ist ein weiterer dort dargestellter Fakt: 

von den Hits im August (bis 16.8) sind ca. 1200 aus Deutschland;

ca. 500 aus den USA, >300 China, >100 aus Israel und weiteren.

⇒ Es wird Zeit, eine englischsprachige Übersichtsseite zu planen und zu realisieren.  ⇒ Geht in Arbeit!

 Juli 2016:  Das LIFIS (Leibniz-Institut für interdisziplinäre Studien Berlin) hat für die 21. Leibnitz-Konferenz am 24./25. 11. 2016 ein Call of Paper herausgegeben.

Zu einer wesentlichen Säule der problemlösenden Keativität - den Altshullerschen Erkenntnissen (ARIS; TRIZ) - eine neue Initiative!

Von der interessanten Position des Instituts aus soll versucht werden, die verschiedenen Ansätze und Start- und Entwicklungsstadien der TRIZ (Theorie zur Lösung von Ingenieuraufgeben - nach Altshuller) in der DDR und der alten BRD sowie des heutigen Standes zu diskutieren, einschließlich der VDI-Richtlinie 4521 (s. unten), Wege zur Zusammenführung von  solchen Ansätzen und  Nötiges für die Zukunft zu bestimmen. Das Konferenzthema lautet "Entwicklung der TRIZ". Termin für Call Of Paper ist der 31.8.2016.

Aus dem Call of Paper:

"Mit dem Ziel, die Potentiale der TRIZ einmal möglichst vollständig erfassen zu können, wollen wir mit der 21. Leibniz-Konferenz den Anstoß zur systematischen Erarbeitung einer Klassifikation der TRIZ-Arten geben. Dabei liegt der Fokus zunächst zwar auf der TRIZ im deutschsprachigen Raum, die Natur des Gegenstands aber erfordert es, auch Blicke über diese Grenzen hinaus zu werfen – und zwar in dreifacher Hinsicht: a) räumlich (Blick auf die Einflüsse aus anderen Ländern), b) zeitlich (Blick in die Sowjetzeit) und c) ideengeschichtlich (Blick in die Logik-, Philosophie- und Psychologiegeschichte). Für Letzteres ist insbesondere die Verwurzlung der TRIZ in der Geschichte der Dialektik, die sich östlich des Eisernen Vorhangs anders entwickelte als westlich davon, relevant.

Insgesamt ergeben sich somit sechs Schwerpunktthemen, zu deren Behandlung wir um Vorträge bitten.

Schwerpunkt 1: Die ideengeschichtlichen Wurzeln der TRIZ
Schwerpunkt 2: Die Entstehung und Entwicklung der TRIZ in der ehemaligen Sowjetunion
Schwerpunkt 3: DDR-Erfinderschulen und deren Weiterentwicklung durch Linde (wird präziser gefasst- Admin)
Schwerpunkt 4: TRIZ-Arten nach 1990, die den Diskurs in Deutschland beeinflusst haben (Invention Machine, TechOptimizer, Goldfire, Ideation, Gen3 u.a.).

Schwerpunkt 5: Das Eigenleben der TRIZ (Hybride eingeschlossen) im wiedervereinigten Deutschland bis heute
Schwerpunkt 6: Wohin wird bzw. sollte sich TRIZ in Zukunft entwickeln?"

Siehe oben und bericht bei www.kreativität-techniken.de

 Juni 2016: Auf der Seite New der Homepage "www.kreativität-techniken.de" ist als Meinungsäußerung ein Beitrag zur aktuellen Kreativitätssituation in Deutschland erschienen.

 Mai 2016:  Kopf der Seite "Kreativer Prozess" gestaltet mit einem Einführungskurzbeitrag "Gedanken zu einem allgemeingültigen Vorgehen bei problemlösender Kreativität".

 April 2016: Beitrag für die DABEI bezüglich eines Aufrufes, in Deutschland mehr Kreativität zu wagen und intensiv zu fördern, zu fordern und in die Mitte der Gesellschaft zu rücken.--> s. ab Juni 2016  www.kreativität-techniken.de  

Unser Jürgen Albrecht ist tot

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Albrecht

* 21.02.1936 † 21.03.2016

Wir trauern um unseren Heuristik-Kollegen, der über die vielen Jahre der Heuristik-Gruppe verbunden geblieben ist, die in einer entscheidenden Etappe der persönlichen Entwicklungen uns alle geprägt hat. Das hat einen Zusammenhalt begründet, der viele Jahrzehnte gehalten hat und in dieser sehr dem Trend zu Individualisierung neigenden Zeit ein kleines Gegengewicht schafft.

Wir konnten noch in einer kollektiven Geburtstagsgratulation ihm zum vollendeten 80. Geburtstag herzlich gratulieren.

Kurz vor seinem Tod antwortete uns Jürgen:

„50 Jahre in enger Verbundenheit, das hat doch was! Wir haben gemeinsam eine schöne Zeit mit vielen Erfolgen erlebt. Wenn wir auch nicht die Welt umgepflügt haben, so hat es doch wenigstens Spaß gemacht. …

Haben wir nicht alle ein außergewöhnliches Leben gehabt?... Danke, dass Ihr das alle unterschrie-ben habt.“.

Seine Traueranzeige zitiert

„Befürchtung“ von Kurt Tucholsky:

„Werde ich sterben können -? …

Vielleicht wird es nicht so schwer sein. ….

Und wenn ich nicht gar zu große Schmerzen habe, werde ich verlegen und bescheiden lächeln:

»Bitte, entschuldigen Sie ... es ist das erste Mal ...“ “

                                 _______________________

Wir werden  - und denken im Sinne von Jürgen zu handeln -  an unserer Homepage zur Verbreitung unserer Erfahrungen und Erkenntnissen weiter arbeiten und unsere Verbundenheit in unseren jährlichen Treffen* weiter pflegen.    April 2016                           

*s. www.kreativität-techniken.de/Gast: Abtg.Heuristik 

 März: 2016: Beitrag zu "Zobel" wurde in die "Geschichte der problemlösenden Kreativität" aufgenommen. Bis auf einen noch ausstehenden Beitrag ist damit dieser Komplex in der ersten Version fertig gestellt.

 Feb: 2016: Beitrag zu "Erfinderschulen" wurde in die "Geschichte der problemlösenden Kreativität" aufgenommen.

 Jan. 2016: Statistik

Wir haben die Zahl von 1000 angemeldeten Besuchern im Januar 2016 überschritten!

Aber die Statistik verrät mehr:          

Im Jahr 2015:

11.061 Aufrufe der Hp bzw. ihrer Seiten von 8.266 Domains aus, dabei 43.500 Hit/Files besucht und 32.062 Files erfasst.

Durchschnittlich pro Monat: 971 / 688 / 3654 /4671 mit deutlich steigender Tendenz analog zum Ausbau der Hp: im Dezember waren es ca. die doppelten Monatszahlen.

Im Januar 2016 setzte sich dieser erfreuliche Trend fort:

Aufruf der Hp bzw. ihrer Seiten: 2298 von 1254 Domains aus, dabei 6831 Hit/Files besucht und 5492 Files erfasst

 Dez. 2015: 

Die Problemlöser für Ihre Besucher zu Weihnachten und zum Jahres- echsel:

Das rechte Bild wurde geschenkt!

  Dez. 2105: Der wichtige Beitrag zu den 'Konstruktionswissenschaften und Ihren Anteil an der problemlösende Kraetivität' wurde in die Geschichte der problemlösenden Kraetivät aufgenommen

 Dez. 2015: Rezension zu Nobelpreisträger Kahneman "Schnelles Denken, Langsames Denken" --> Rezensionen/Kommentare

 Nov. 2015: Überarbeitungsbeginn der Homepage im Sinne der "Kognititven Leichtigkeit" nach Kahneman

 Okt. 2015: Gastbeitrag Buggenhagen und Busch: Train the Trainer --> pK anwenden

 Juni 2015: Gastbeitrag Thiel:  Erfinderschulen - Problemlösewerkshops. Projekt und Praxis --> Problemlösen mit System 

Splitter

Bei diesem Teil "Splitter"  weis man nicht, ob man damit das Interesse jeden Besuches trifft, aber sie stehen alle in einem relativ engen Bezug zur problemlösenden Kreativität.

Diese Unsicherheit und zugleich nöitge  Vielfalt (an Farbigkeit)  drück sehr schön das folgende Bild von KPH aus, was diesen Komplex deshalb voran gestellt  wurde.

 Dez. 2015:   Vortragsveranstaltung "Systematisches Erfinden"

der Vereine Brandenburgische Ingenieure und Wirtschaftler e.V. (VBIW) gemeinsam mit dem Verein der Ingenieure, Techniker und Wirtschaftler in Sachsen e.V.(VITW) am 4.12.2016 in Wildau.

Erfinderschulen, in denen systematisches Erfinden gelehrt wurde , und Lehrgänge zum Rechtsschutz wissenschaftlich-technischer Ergebnisse waren ein typischer Bestandteil der Tätigkeit der Kammer der Technik (KDT) der DDR, der Vorgängerorganisation beider Vereine. Wie der Stand heute ist war zu bestimmen, verbunden mit einer gleichzeitigen Grundlagenvermittlung zu diesem Fachgebietes, beides die Zielsetzung für diese Veranstaltung  

Unterstützer für diese Veranstaltung waren die Brandenburgische Ingenieurkammer, die Technischen Hochschule Wildau, die jeweils Grußworte Ihrer Präsidenten beisteuerten, und die IHK Cottbus.

Von den gehaltenen Vorträgen können beim Verein www.vbiw-en.de nachfolgende Beiträge über dessen Homepage abgerufen werden: Prof. Dr. sc. phil. Gerhard Banse (Leibniz-Sozietät der Wissenschaften e.V.) "Kreativität aus Sicht der Technikphilosophie"; Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel (HTW Dresden) "Überblick über Kreativitätstechniken", die er in Lehrveranstaltungen seinen Studenten vermittelt. Ausführlich auf die Theorie zum Lösen Erfinderischer Aufgaben - TRIZ ging Dr. rer. nat. habil. Dietmar Zobel (Wittenberg) mit "Systematisches Erfinden und TRIZ" ein. Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Jochen Günther (Verein der Ingenieure und Wirtschaftler in Mecklenburg- Vorpommern e.V.) "TRIZ und Bionik" (Erfahrungen des Senioren Erfinderclubs des VIW M-V). Dipl.- Ing. (FH) PA Ingo Weißfloh (VITW) zu "Von der Erfindung zum Patent". Prof. Dr. rer. pol. Dana Mietzner (TH Wildau) "Kollaborative Innovationen in kreativen Laborumgebungen" am Beispiel des ViNN:Lab an der TH Wildau. mit der Vorstellung von Beispielen für die Umsetzung der kollaborativen Innovation im ViNN:Lab, der erzielten Effekte, der Vor- und Nachteile sowie der Entwicklungsperspektiven dargestellt.

Die rege Diskussion zeigte, dass an der Problematik großes Interesse besteht. Um diesem nachzukommen wird im November 2016 das LEIBNIZ-INSTITUT für interdisziplinäre Studien e.V. (LIFIS) die 21. Leibniz-Konferenz dem "Systematischen Erfinden" widmen.

Kurzfassung durch Stanke nach dem Bericht der Vorsitzenden beider Vereine, den Herren Dr. Mertzsch und Dipl-Ing. PA Weßfloh  Jan. 2016

 Nov.  2015/Feb. 2016

Bei VDI ist die Richtline 4521 "Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ" - Grundlagen und Begriffe 20 Blatt erschienen.

Neben den Begriffen, die weitgehend auf Altshuller zurückgehen, wird ein sehr allgemeiner Problemlösungsprozess mit TRIZ (Abschn. 3.3) in sechs Schritten beschrieben, nachdem die Widerspruchthematk benannt und TRIZ als "allgemeine Problemlösungsmethodik" in beliebigen Fachgebieten eingestuft wird. Es folgen das Ideale Endresultet (IER) und die "Gesetz-mäßigkeiten in der  Evolution technischer Systeme" als Grundannahmen des TRIZ (Abschn. 3.4). Eine Tabelle 1 der Werkzeuge der TRIZ schließt die Richtlinie inhaltlich ab.

Leider zeigen weder die umfangreiche Autorenliste noch die Literatur, dass von der großen Verbreitung in der DDR bereits ab 1973 - damals erste deutsch-sprachige Buch-Übersetzung von Altshuller in der DDR erschienen - vorallem in den hunderten Erfinderschulen eine Anwendungspraxis sich entwicklet hatte, die neben deren Erfolgen auch zahlreiche Weiterent-wicklung erbrachte. Es kann der Eindruck entstehen, dass beim federführenden VDI und den Autoren diese Vorgeschichte, deren Ergebnisse und Weiterentwicklungen unbekannt sind.

Siehe dazu bei www. problemlösendekreativität.de den Beitrag "Erfinderschulen" auf der Seite "Geschichte der problemlösenden Kreativität" und den Beitrag von R. Thiel auf der Seite "Problemlösen mit System".

 Nov.2015:  "Wir sitzen auf einem Goldschatz"

Berichtet wird aus der "Phantastischen Bibliothek" Wetzlar mit über 260000 Titeln Science-Fiktion und Fantasy-Literatur und wie der Gründer Thomas  Le Blanc  Unternehmen damit zu Innovationen verhelfen will. 

► "Nachrichten aus der Chemie" 63.Jg. (2015) Juni S. 627 www.gdch.de/nachrichten (Gesellschaft Deutscher Chemiker)

Info: Doz. Dr. Dr. D. Eilhauer

 Okt. 2015: Patententwicklung in China

Es ist ein Irrglaube, dass China für seine Wirtschaftsentwicklung noch abkupfern muss. Wie Japan einst es machte, ist es längst auch bei den Erfindungen eine Großmacht.

Bei den gültigen Patenten hat es Deutschland (unter 200 000) längst überholt und ist in die absolute Weltspitze (wie USA und Japan ca. 500000) vorgedrungen: Träger sind vor allem die Universitäten. Es gibt staatliche Förderprogramme.

Original bei: Uni Trier Fisch, Ch. u. Block, J. [Chinese University Patents: Quantity, Quality and and the Role of Subsidy Programs]

Vielleicht "glaubt"

dieser Baum auch

auf weiter Flur

allein zu sein.

Aber am Horizont

bricht schon die

Sonne durch ...

Foto: KPH

Links und Impressum

Ausgewählte Links

Hier werden ausgewählte Links zu korrespondierenen Seiten (meist mit einem kurzen Kommentar aus unserer Sicht) vorgestellt - ohne für deren Inhalte irgenwie eine Haftung zu übernehmen oder sich mit den dortigen Inhalten zu idendifizieren. Gern nehmen wir Vorschläge zur Ergänzung der Liste (per Email) auf - insbesondere wenn unsere Homepage dort auch zitiert wird/werden soll.

 www. Erfinderclub-Berlin.de Eine aktive Berliner Gruppe, die sich mit allen aktuellen Fragen der Erfindertätigkeit befaßt, aktiv tagt und Erfindern Unterstützung gibt.      www.storyal.de Eine nicht kommerzielle Hp des korrespondirenden Mitglieds der 'Kreativen Problemlöser' Jürgen Albrecht, die neben vielen anderen Themen auch zur Systemtatischen Heuristik, zur Pk (problemlösenden Kreativität) und korrespondierenden Themen berichtet.  www.dietmar-zobel.de Hp des Mitglieds der 'kreativen Problemlöser'  Dietmar Zobel für sein Ingenieurbüro für Systemtechnik, wo zum systematischen Erfinden und zum TRIZ, zu den Büchern "Systematisches Erfinden"; "TRIZ FUR ALLE" "Erfindungsmuster" u.a. berichtet wird und Seminare, Vorträe und Beratung angeboten werden  www. kreativität-techniken.de Eine nicht kommerzielle Hp des Mitglieds der 'Kreativen Problemlöser' Klaus Stanke, die sich neben dem Vorstellen des Buches "Handlungsorientierte Kreativitätstechniken - Für Junge, Einsteiger und Profis mit BONSAI-System der Kreativitätstechniken"  auch grundsätzlichen und Anwenderfragen der KT (Kreativitätstechniken ) zu wendet.  www.kreativ-sein.org Deutsche Geesllschaft für Kreativität. Gemeinnützige Basis mit dem Zeil der Kreativität mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, den Erfahrungsaustausch zu pflegen  und ein Netz für den dt.-sprachigen Raum zu bieten. Verleiht den CREO, viele Aktivitäten, Mitherausgeber des Jahrbuchs der Kreativität www.jahrbuch-Kreativität.de

Von J. Preiss herausgebenes Jahrbuch zu Kreativitätsfragen. 2014 das 3. Mal.

viele Verweis auf kommerzielle Kontakte zu Kreativität

www.kit-initiative.de

Der MINT Verein KIT-Initiative begeistert in der Breitenförderung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. KIT steht für Kreativität, Innovation und Technik und ist Projektentwickler. Die "Problemlösende Kreativität" ist ein zentrales Thema.

Die KIT-Initiative unterstützt Schulen, Berufskollegs und Hochschulen, vergleichbar den Sportvereinen.

 www.vbiw-ev.de Ein recht aktiver Verein der Ingenieure und Wirtschaftler Brandenburgs (s. oben Veranstaltung "Systematisches Erfinden") www.deutsche-erfinder-akademie. de Die Deutsche Erfinder-Akademie führt erfolgreich die Tradition der "Erfinderschulen" weiterentwickelt fort. Vgl. Beitrag 'Erfinderschulen' bei "Geschichte der porblemlösenden Kreativität" www.kreativität-techniken.de

Das Buch "Handlungsorientierte Kreativitätstechniken. Für Junge, Einsteiger und Profis mit "Bonsai"-System der Kraetivitätstechniken"

►wird vorgestellt, Anwendungsfragen besonders für Junge diskutiert, ein Methodenportal vorgestellt u.a.m.

►und in einem zweiten Komplex zu Basiswissen problemlösender Kraetvität Beiträge gebracht.

www.WOIS-Innovation.de      

„WOIS ist weit mehr als ein „Entwicklungs-Tool“. Es ist eine Geisteshaltung für strategische Richtungsorientierung mit einem strukturierten Bearbeitungsprozess."

Siehe Beitrag "WOIS" bei HP-Seite Geschichte der problemlösenden Kreativität"                    

www.heysestiftung

.de

 Die Heysestiftung setzt auf die Entwicklung menschlicher Potenziale (Menschbilder- Menschenbil- dung. Basis sind die frühere Tätigkeit des Stifters bei der ctc (siehe page 8 - Historie) u. seine Arbeiten zur Kompetenzentwicklung (TfP und ACT SKoM GmbH).

www.kreativita-  

et4punkt0.de

Verbindung von Digitalisierungstufe 4.0 und kreativität in der Zukunft

www. kreativtätun     Neus aus sicht der Hheuristik

dheuristik.com

wird fortgesetzt

 Impressum: s. Page 20

Irrtümer in der Darstellung und Fehler sind ausdrücklich vorbehalten.

Für unsere Beiträge behalten wir uns alle Rechte vor.

Das gilt analog auch für Beiträge von Gastautoren bzw. deren Bilder.

Unsere kleine Gruppe dient einem unverbindlichen Zusammenwirken auf ehrenamtlicher Basis, das keine kommerziellen Ziele verfolgt und keine feste Struktur hat, sondern nur als interne Diskussionbasis für das Erarbeiten von Beiträgen für die Web-site dient, die von jedem dieser Gruppe erarbeitet werden können, aber nur vom unten Benannten verantwortlich ins Netz gestellt wird.

Übrigens Beiträge, die als Autoren andere als die  eingangsgenannten Problemlöser benennen, müssen nicht unsere Meinung  wiedergeben oder mit unserer übereinstimen. Für ihre Inhalte sind diese Autoren selbst zuständig. Diese Beiträge sollen die Vielfalt der Thematik anzeigen oder eine Diskussion anregen.

Ihre Rechte unterliegen hier auf dieser Web-site dem gleichen o. g. Schutzansprüchen wie unsere Beiträge.